Über die Drogenerfahrungen von Jünger (endlich was!)

Ü

Erstaunlich wenig wird über diesen unerlässlichen Teil von Jüngers Lebenserfahrung gesprochen. Deshalb mache ich gerne etwas Werbung für Herrn Eves….

Das Werk wurde auch von Hanfjournal rezensiert – aber unerklärlicherweise wird das eigentliche Hauptquelle Annäherungen: Drogen und Rausch nicht einmal erwähnt!

(Selbstverständlich ist es am alle wichtigsten, die “Annäherungen: Drogen und Rausch” selber zu lesen und – vielleicht aber nicht unbedingt – eigene Erfahrungen zu sammeln…. )

Das Werk „Jüngers Drogenerfahrungen“ ist eine grundlegende Erörterung der Erfahrungen, die der deutsche Schriftsteller Ernst Jünger (1895‐1998) im Laufe seines Lebens im Umgang mit Drogen und Räuschen gemacht hat. Die Spur der Begebenheiten verläuft von den jugendlichen Alkoholräuschen über die durch den Ersten Weltkrieg vermittelte Bekanntschaft mit den Opiaten, den Experimenten mit Haschisch, Äther, Chloroform und Kokain bis hin zu den späteren Reisen, die er, im Beisein fachkundiger Freunde wie Walter Frederking und Albert Hofmann, mittels der „neuen“ Drogen LSD, Meskalin und Psilocybin unternommen hat. – Das Ziel der Erörterung war es, dieses von der literaturwissenschaftlichen Forschung bisher weitgehend vernachlässigte Thema in der Vielfalt seiner Aspekte zu umreißen und seinen zentralen Stellenwert im Jüngerschen Oeuvre aufzuweisen: Nach der Abklärung einiger wichtiger Grundfragen in den Kapiteln „Kleiner ontologischer Grundriss“ und „Drogenerfahrungen“ beginnt im dritten Kapitel eine Betrachtung des Lebens Ernst Jüngers unter besonderer Berücksichtigung seines Verhältnisses zu den Drogen und Räuschen. Im vierten Kapitel gibt es einen sondierenden Gang durch die Werke von 1922 bis 1952. Im fünften Kapitel erfolgt schließlich eine Annahme der Herausforderung, die der Dichter seinen Lesern 1970 mit dem Essay „Annäherungen. Drogen und Rausch“ unterbreitet hat. Auf der Grundlage dieser Erörterung ist es nun möglich, über das Thema „Drogen und Räusche bei Ernst Jünger“ einen geordneten Diskurs zu führen.

Jetzt im Buchhandel erhältlich.

www.MichaelAnthonyEves.de

Norderstedt, Books on Demand GmbH, 1. Version

2011, 496 Seiten – 135 x 215 mm, 34,90 € //

ISBN 978‐3‐8423‐8122‐3

By Simon Friedrich

info(at)ernstjuenger.org

Post categories

By Ernst Jünger – from around the world

Das abenteuerliche Herz: Zweite Fassung - Figuren und Capriccios
Afrikanische Spiele
Aladdin's Problem
Aladdin's Problem
An der Zeitmauer
Anarch im Widerspruch. Neue Texte zu Werk und Leben der Brüder Ernst und Friedrich Georg Jünger
Le api di vetro
Approches, drogues et ivresse
Der Arbeiter: Herrschaft und Gestalt
Avvicinamenti. Droghe ed ebbrezza
Briefe 1937-1970
cabane dans la vigne: (années d'occupation) : journal IV, 1945-1948
Cacce sottili
Il contemplatore solitario
Copse 125: A Chronicle from the Trench Warfare of 1918
A Dangerous Encounter
The Details of Time: Conversations with Ernst Jünger
Eloge des voyelles
La emboscadura
Ernst Jünger. Die Jahrzehnte in Oberschwaben.


Eumeswil's favorite books »
target="_blank" rel=