Baden-Badener “Dichterclub” über Ernst Jünger – 1995

B

Ich lass die Literaten selbst reden – Hochhut und Herhaus mindestens haben was richtiges mitzuteilen. (Und ich bedanke mich bei Holger, der mir die originale VHS Aufnahme geschickt hat!)

(Wenig überraschend, dass für Theweleit nur die “Annäherungen. Drogen und Rausch” interessant sind.  Nur in diesem Bereich sieht er aus, als ob auch er vielleicht etwas Erfahrung hat ;-).  Aber in den anderen Bereichen in denen er den Kritiker spielt, bleibt er, wie so viele andere, ein reiner Theoretiker – wenn er vorschreibt, wie man sich im Kriege ethisch verhalten soll, spricht er einfach aus der pazifistischen Theorie und nicht in Bezug auf den konkreten Fall Jünger, etwa in Paris.

Warum müssen die Mehrheit sich immer so berechenbar verhalten?! Ein gepflegter Aristokrat wie Jünger, der über Jahrzehnten mit allerlei Drogen experimentiert, ist dagegen kein Klischee….)

1 Comment

  • Hallo! Ich habe mir die Diskussion heute angesehen. Danke für die Publizierung. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mir mit Genuss und persönlichem Gewinn von Ihnen gefundenes Material aneigne. Wir hatten vor einiger Zeit ja auch kurzen E-Mail-Kontakt. Mit recht schönen Grüßen und nochmaligem Dankeschön aus Moskau – Ioann

By Simon Friedrich

info(at)ernstjuenger.org

Post categories

By Ernst Jünger – from around the world

Das abenteuerliche Herz: Zweite Fassung - Figuren und Capriccios
Afrikanische Spiele
Aladdin's Problem
Aladdin's Problem
An der Zeitmauer
Anarch im Widerspruch. Neue Texte zu Werk und Leben der Brüder Ernst und Friedrich Georg Jünger
Le api di vetro
Approches, drogues et ivresse
Der Arbeiter: Herrschaft und Gestalt
Avvicinamenti. Droghe ed ebbrezza
Briefe 1937-1970
cabane dans la vigne: (années d'occupation) : journal IV, 1945-1948
Cacce sottili
Il contemplatore solitario
Copse 125: A Chronicle from the Trench Warfare of 1918
A Dangerous Encounter
The Details of Time: Conversations with Ernst Jünger
Eloge des voyelles
La emboscadura
Ernst Jünger. Die Jahrzehnte in Oberschwaben.


Eumeswil's favorite books »
target="_blank" rel=